St. Galler Kantonalbank
Die St. Galler Kantonalbank gehört mit über 1200 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von rund 32 Milliarden Schweizer Franken zu den grössten Kantonalbanken der Schweiz. Gegründet wurde sie 1868 als St. Gallische Kantonalbank und im Jahr 2000 in St. Galler Kantonalbank umbenannt. Im Zuge einer Teilprivatisierung ging fast die Hälfte der Aktien ans Publikum, so dass der Kanton nur noch 54,8% des Aktienkapitals hält. Dennoch verfügt sie über eine Staatsgarantie, auch wenn eine weitergehende Privatisierung diskutiert wurde; 2013 beschloss der Kantonsrat jedoch, die Staatsgarantie und die Mehrheitsbeteiligung des Kantons unverändert beizubehalten.
Sie ist neben dem Hauptsitz in der Kantonshauptstadt St. Gallen mit 37 Geschäftsstellen im ganzen Kanton vertreten und verfügt darüber hinaus über zwei Niederlassungen im Kanton Appenzell Ausserrhoden (die Appenzell-Ausserrhodische Kantonalbank wurde nach jahrelangen Sanierungsversuchen im Jahr 1996 aufgelöst) und einem Standort in Zürich. Ausserdem hat die SGKB nach Deutschland expandiert: Die Tochterfirma St. Galler Kantonalbank Deutschland AG ist in München und Frankfurt am Main vertreten, wo sie sich aber auf die Vermögensverwaltung beschränkt.
Als Universalbank verfügt die SGKB über die gängigen Basisbankdienstleistungen im Bereich Zahlen, Sparen und Vorsorgen sowie Lösungen für die Immobilienfinanzierung, Unternehmensfinanzierung und Vermögensverwaltung.
Und die Hypothekenpalette?
Hauskäufer begleitet die St. Galler Kantonalbank mit den Standardprodukten Festhypothek, Variable Hypothek und LIBOR-Hypothek sowie der speziellen Renovationshypothek, bei der die an Renovationen, Sanierungen, Umbauten, Energiesparmassnahmen und Umweltschutzinvestitionen zweckgebundene Hypothekensumme mit einem Vorzugszins versehen ist.
Finanzierungsmodelle St. Galler Kantonalbank
Stand 24.03.2019
Festhypothek St. Galler Kantonalbank | |
---|---|
Mindestbetrag | CHF 100'000.- |
Laufzeit | 2 bis 10 Jahre |
Rückzahlung | Direkt oder indirekt |
Kündigung | Während der Laufzeit nicht möglich |
Festhypothek St. Galler Kantonalbank | Hypothekarzins |
---|---|
Festhypothek 2 Jahre | 1.100% |
Festhypothek 3 Jahre | 1.100% |
Festhypothek 4 Jahre | 1.100% |
Festhypothek 5 Jahre | 1.100% |
Festhypothek 6 Jahre | 1.100% |
Festhypothek 7 Jahre | 1.100% |
Festhypothek 8 Jahre | 1.200% |
Festhypothek 9 Jahre | 1.300% |
Festhypothek 10 Jahre | 1.400% |
Geldmarkthypothek St. Galler Kantonalbank | |
---|---|
Mindestbetrag | CHF 200'000.- |
Laufzeit | Rahmenlaufzeit 3, 4 oder 5 Jahre |
Rückzahlung | Nur indirekt möglich |
Kündigung | Während Laufzeit nicht möglich |
Eigenschaften |
Abhängig vom LIBOR-Zinssatz
Mit oder ohne Zinsabsicherung möglich |
Variable Hypothek St. Galler Kantonalbank | |
---|---|
Mindestbetrag | Kein Mindestbetrag |
Laufzeit | Unbefristet |
Rückzahlung | Direkt oder indirekt |
Kündigung | 6 Monate Kündigungsfrist |
Eigenschaften | Variabler Zinssatz |
Familienhypothek St. Galler Kantonalbank | |
---|---|
Mindestbetrag | Je nach Hypothekarmodell |
Laufzeit | 5 Jahre |
Rückzahlung | Je nach Hypothekarmodell |
Kündigung | Je nach Hypothekarmodell |
Eigenschaften |
Für Familien mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren
Zinsrabatt von 0.50% Maximalbetrag CHF 200’000.- |
Minergie-Hypothek St. Galler Kantonalbank | |
---|---|
Mindestbetrag | Je nach Hypothekarmodell |
Laufzeit | 5 Jahre |
Rückzahlung | Je nach Hypothekarmodell |
Kündigung | Je nach Hypothekarmodell |
Eigenschaften |
Minergie-Zertifikat muss vorhanden sein
Zinsrabatt von 0.50% Maximalbetrag CHF 200’000.- |
Renovations-Hypothek St. Galler Kantonalbank | |
---|---|
Mindestbetrag | CHF 20'000.- |
Laufzeit | 2 Jahre |
Rückzahlung | Direkt oder indirekt |
Kündigung | 6 Monate Kündigungsfrist |
Eigenschaften |
Zweckgebunden für Renovation
Zinsrabatt von 1.00% auf Variabler Hypothek |